Naturkosmetik
Naturkosmetik: Reinheit und Nachhaltigkeit für Ihre Produkte
Naturkosmetik bezeichnet Kosmetikprodukte, deren Inhaltsstoffe überwiegend natürlichen Ursprungs sind. Das bedeutet, dass sie aus Pflanzen, Mineralien oder anderen natürlichen Quellen gewonnen werden und oft frei von synthetischen Stoffen wie Parabenen, Silikonen, Mineralölen und synthetischen Duftstoffen sind. Allerdings ist der Begriff "Naturkosmetik" nicht gesetzlich geschützt, was zu Unterschieden in den Kriterien verschiedener Marken führen kann. Während Biokosmetik zahlreiche Vorteile für die Haut und den Körper bietet, gibt es auch einige Nachteile, wie höhere Kosten und kürzere Haltbarkeit. Im Gegensatz zu konventioneller Kosmetik sind Bioprodukte deshalb teurer, da die Rohstoffe von höherer Qualität und ökologisch angebaut oder geerntet werden müssen. Zudem ändert sich die Zusammensetzung bei jedem Erntegang.
Merkmale von Naturkosmetik:
-
Natürliche Inhaltsstoffe: Hauptsächlich pflanzliche Öle, Fette, Wachse, Kräuterextrakte, Blütenwasser und ätherische Öle.
-
Verzicht auf synthetische Stoffe: Oftmals keine Verwendung von Mineralölprodukten, Silikonen, Parabenen, synthetischen Duftstoffen und PEGs.
-
Nachhaltigkeit: Viele Hersteller legen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen und faire Arbeitsbedingungen.
-
Zertifizierungen: Es gibt verschiedene Siegel und Zertifizierungen, die Naturkosmetik nach bestimmten Kriterien kennzeichnen, wie z.B. BDIH, Natrue oder Ecocert.
Unterschiede zur konventionellen Kosmetik:
-
Inhaltsstoffe: Naturkosmetik setzt auf natürliche, oft pflegende Inhaltsstoffe, während konventionelle Kosmetik häufig synthetische Stoffe enthält.
-
Umweltfreundlichkeit: Naturkosmetik wird oft mit nachhaltigen Praktiken und umweltfreundlichen Verpackungen assoziiert.
-
Verträglichkeit: Manche Menschen empfinden Naturkosmetik als verträglicher, da sie weniger reizende Inhaltsstoffe enthält.
Wichtige Hinweise:
-
Kein einheitlicher Standard: Da der Begriff nicht geschützt ist, kann der Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen variieren.
-
Greenwashing: Es ist wichtig, auf vertrauenswürdige Siegel und Hersteller zu achten, um Greenwashing zu vermeiden.
-
Zertifizierungen: Zertifizierungen wie BDIH, Natrue oder Ecocert bieten eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Naturkosmetik.
Ihr Partner für hochwertige Naturkosmetikproduktion
Wir können Ihnen Naturkosmetik mit den hochwertigsten Essenzen, welche auf dem Weltmarkt erhältlich sind, herstellen und entwickeln. Gerne übernehmen wir für Sie die Abfüllung sowie das Verpacken. Wir können für Sie auch sowohl die Beschaffung der Rohstoffe, die Erstellung des Designs als auch die Anbringung des Labels auf dem Produkt professionell abwickeln. Unser Service richtet sich danach, Ihre spezifischen Bedürfnisse in Perfektion zu erfüllen, Ihre Marke zu stärken und die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen.
Wir entwickeln für Sie Naturkosmetik auf höchstem Niveau, welche Ihren gewünschten Anforderungen entsprechen. Dabei arbeiten wir mit unabhängigen Instituten zusammen und können beste Qualität garantieren. Gerne optimieren wir Ihre vorhandene Rezeptur oder entwickeln eine neue für Sie nach neuesten Richtlinien. Optimale Rohstoffe zur Sicherstellung der Verträglichkeit, Wirkung und Stabilität Ihrer Produkte setzen wir exakt für Sie ein und erschaffen ein einzigartiges natürliches Pflegeprodukt, frei von synthetischen Stoffen, Parabenen, Silikonen, Mineralölen und synthetischen Duftstoffen.
Ihr Produkt wird bei uns sehr sorgfältig verarbeitet und konfektioniert. Eine Codierung mit Chargennummer und Haltbarkeitsangaben ist ebenso möglich wie Cellophanieren oder die Bündelung in spezielle Verpackungseinheiten oder Displays.
Die meisten Naturkosmetikprodukte können wir ab einer Menge von 10.000 Stück verarbeitet. Sprechen Sie uns gerne direkt auf Ihr Wunschprodukt an.






